Patchworkfamilie leben
Patchworkfamilien sind heute weit verbreitet. Diese neue Familienkonstellation erfordert eine gute Abstimmung aller Beteiligten und verlangt hohe Anpassungsbereitschaft und Flexibilität. Andererseits bietet diese Lebensform auch viele Chancen. Die neuen Familienmitglieder können bereichern, Entwicklungsanregungen geben, und das Leben in diesem großen, erweiterten Familiensystem kann vor allem soziale Kompetenzen stärken. In diesen komplexen Beziehungen, in denen unterschiedliche Interessen, Wünsche, Erwartungen und Werthaltungen aufeinander treffen, fallen gegenseitiger Respekt und Toleranz allerdings oft schwer. Damit die Konflikte handhabbar bleiben, müssen verbindliche Regeln, Absprachen und Kompromisse gefunden werden. In diesem Vortrag werden typische Dynamiken und Konfliktmuster thematisiert und Hilfestellungen gegeben, wie Schwierigkeiten gemeistert werden können.
Status: - Plätze frei
Kursnummer: 211-2256
Beginn: Mo., 19.04.2021, 19:30 - 21:45 Uhr
Anzahl Kurstage: 1
Unterrichtseinheiten: 3
Entgelt: 6,00 €
Dozent(en):
Kursort:
Kurstage
Ansprechpartner
Programmverantwortliche
Susanne Wege
E-Mail schreiben