extraRadiO - Radio ist keine Einbahnstraße!
Seit 1990 sieht das Mediengesetz in NRW vor, dass die Lokalsender (im Kreis Mettmann Radio Neandertal) zu bestimmten Abendstunden Sendungen ausstrahlen, die Bürger in ihrer Freizeit produziert haben. Um Qualitätsstandards zu gewährleisten, führen wir Sie in Kursen und begleiteter Praxis zum "Radio-Führerschein", der dazu berechtigt, eigenverantwortlich erstellte Programme senden zu lassen. Sie erlernen die theoretischen und praktischen Grundlagen und Anwendungen des Radiojournalismus. Jede/r Bürgerjournalist/in soll z.B. in der Lage sein, ein strukturiertes Interview zu führen.
Sie lernen also, ein Interview so zu führen, dass über ein Thema informiert wird und so für die Zuhörerschaft ein Zusatznutzen entsteht; warum und wann ist ein Vorgespräch wichtig; welche Art von Fragen ist in welcher Interviewsituation angebracht; Studio oder Outdoor, was ist zu beachten; Interviews inhaltlich vorbereiten und einen "roten Faden" entwickeln. In der medial geprägten Welt ist die akustische Dauerberieselung das Übliche. Das bewusste Hinhören scheint nicht mehr gefragt. Mit den Einflüssen auf Sprachkompetenz, Phantasie und Konzentrationsfähigkeit geht auch die Fertigkeit des hörenden Verstehens immer mehr verloren. Zwar werden wir mit Hörspielen/Hörbüchern überschwemmt, aber es fehlt an Kriterien, um das Gehörte einzuordnen und zu bewerten. Folglich fragen wir uns:
Wie muss eine Geschichte klingen? Spannungsbogen, Darstellung, handelnde Personen, Stimmung
durch Klang und Musik, was bietet uns die Studiotechnik?
extraRadiO goes web! – Natürlich will jedes Radio seine Hörerschaft auf die vielfältigsten Weisen und den innovativsten Wegen erreichen. Im Internet ist das extraRadiO ja schon lange zu genießen, über unsere Seite extraradio.eu jeweils zur aktuellen Ausstrahlung auf 97,6 MHz (die UKW-Frequenz von Radio Neandertal) im Live-Stream. Und unter "verpasst? oder da capo!" auf unserer Seite können Sie ganz nach Belieben und Bedarf Sendungen und Beiträge nach- oder auch immer wieder ganz neu hören.
Den nächsten Schritt wollen wir jetzt gehen, den Aufbau eines eigenen Web-Radios. Wir haben bereits und suchen noch weitere interessierte Menschen, die dieses Projekt gemeinsam mit uns stemmen wollen. Hard- und Software stehen bereit, das Konzept ist angelegt, jetzt müssen wir nur noch loslegen. Wir starten in die ultimative extraRadiO-Galaxie – mit euch!
Mit unserer Auftaktveranstaltung richten wir uns an alle Interessierten rund um das Thema:
Radiowerkstatt / Radioproduktion. Die intensive Auseinandersetzung mit den dramaturgischen und technischen Rahmenbedingungen schafft einen Zugang zum Verständnis der Möglichkeiten des Mediums Radio.
Lernziel: Unser Medium "extraRadiO" kennenlernen.
Status: - Kursende bereits erreicht
Kursnummer: 221-1700
Beginn: Di., 15.02.2022, 19:00 - 20:30 Uhr
Anzahl Kurstage: 1
Unterrichtseinheiten: 2
Entgelt: 0,00 €
Dozent(en):
Kursort:
Donnerstr. 13
42555 Velbert
Kurstage
Donnerstr. 13
42555 Velbert
Ansprechpartner
VHS-Direktor
Rüdiger Henseling
E-Mail schreiben