Plötzlich Lehrer*in - Zusatzqualifizierung für Berufsanfänger und Seiteneinsteiger
Lehrkräfte werden gegenwärtig vor immer umfangreichere Herausforderungen gestellt,
die vor allem in einer gewachsenen Heterogenität der Schülerschaft sowie einem deutlich umfangreicher werdenden Handlungsfeld für Lehrer*innen zu sehen sind. Dabei verändern sich im Zuge der Pandemie auch die äußeren Bedingungen für das pädagogische Handeln im Berufsalltag (bspw. Distanzunterricht). Im professionellen Umgang mit den eigenen Belastungen und in der Weiterentwicklung der pädagogischen Kompetenzen liegen wesentliche Schlüssel für erfolgreiches berufliches Handeln und Arbeitszufriedenheit. Auch für interessierte Lehrkräfte, die sich bereits länger im Schuldienst befinden, ist eine Teilnahme möglich.
Inhalte des Kurses sind u.a.:
- Lehrerrolle und berufliches Selbstkonzept
- Leadership: Sich selbst führen und die eigene Lehrerpersönlichkeit stärken
- Gelingende Kommunikation im Schulalltag
- Wirksamer Umgang mit Unterrichtsstörungen
- Erfolgreiches Classroom-Management
- Lösungsorientierte Führung von Konfliktgesprächen
- Kollegiale Fallberatung
- Zielführende Gestaltung von Distanzunterricht (Gastdozent)
Kursbegleitend soll als digitales Medium die VHS Cloud für Dateiablagen, Mailverkehr, Chats, Foren und - falls erforderlich - für Konferenzen eingesetzt werden.
Der Kursleiter, viele Jahre Schulleiter an einer Gesamtschule, war u.a. in der schulinternen Lehrerausbildung, in der Lehrerfortbildung, auf dem Feld der Beratung sowie in der Personalentwicklung tätig.
Kursziel: Entwicklung der Lehrerpersönlichkeit, Kompetenzerweiterung sowie Unterstützung im Prozess der Professionalisierung des Lehrerhandelns.
Status: - Plätze frei
Kursnummer: 211-2701
Beginn: Mi., 17.02.2021, 17:00 - 19:15 Uhr
Anzahl Kurstage: 6
Unterrichtseinheiten: 18
Entgelt: 126,00 €
Hinweis:
bitte bei Anmeldung Schulform angeben
Dozent(en):
Kursort:
Nedderstr. 50
42549 Velbert
Kurstage
Nedderstr. 50
42549 Velbert
Ansprechpartner
Programmverantwortliche
Susanne Wege
E-Mail schreiben