Botanische Wanderung zu Frühlingsblühern und Wildgemüsen im Hombachtal bei Neviges
Im Frühling ist das Hombachtal ein Eldorado für Wildgemüse, dessen zarte Blätter im Frühjahr besonders gut schmecken, wie zum Beispiel den Bärlauch. Zu Recht heißt er auf Englisch „garlic of the forest“. Sicher möchten Sie ihn und andere Wildgemüse nicht mit giftigen Doppelgängern verwechseln wie untypischen Blättern des Gefleckten Aronstabs, die oft in der Nachbarschaft wachsen. Deshalb widmen wir uns auch dem Bestimmen und Unterscheiden der Arten.
Ein weiteres Highlight auf dieser Exkursion ist ein Reichtum an Frühlingsblühern, auch Frühlingsgeophyten genannt, weil ihre Erneuerungsorgane dicht unter dem Erdboden liegen. Schon bei den ersten wärmenden Sonnenstrahlen auf dem Waldboden treiben sie Laub und Blüten aus, noch bevor die Bäume belaubt sind, und sind gut einen Monat später wieder vom Erdboden verschwunden. Entdecken werden wir unter anderem Weißes Buschwindröschen, Scharbockskraut und die Hohe Schlüsselblume und tief unten am Bachlauf Zehntausende niedrige gelbgrün blühende Pflanzen des Gegenblättrigen Milzkrauts. Fotografen werden auf ihre Kosten kommen!
Status: - Kursende bereits erreicht
Kursnummer: 221-1913
Beginn: Sa., 02.04.2022, 14:00 - 17:00 Uhr
Anzahl Kurstage: 1
Unterrichtseinheiten: 4
Entgelt: 16,00 €
Bitte mitbringen:
festes Schuhwerk, witterungsgerechte Bekleidung, Regenschutz, Taschenmesser, wenn vorhanden: Lupe, Bestimmungsbuch, Fotoapparat.
Handdesinfektionsgel oder Tücher, Mund-Nase-Maske
Dozent(en):
Kursort:
Kurstage
Ansprechpartner
VHS-Direktor
Rüdiger Henseling
E-Mail schreiben